04. März 2025

Natur erleben in der Kita: Waldtage

Das Staunen über die Schöpfung ist einer von vielen kleinen Schritten hin zum Glauben. Deshalb ist es uns ein Anliegen, das Interesse der Kinder an der Natur zu wecken. Wie könnte das besser gelingen als durch regelmäßige Ausflüge, bei denen die Natur hautnah erlebt werden kann? Einmal im Monat haben unsere 4- bis 6-jährigen Kinder bei einem „Waldtag“ die Gelegenheit dazu.

Aus pädagogischer Sicht werden dabei drei grundlegend wichtige Kompetenzen gefördert: Sach-, Selbst- und Sozialkompetenz.

Draußen gibt es viel zu entdecken. Es kommen unglaublich viele Fragen auf, und indem die Kinder mit ihren erwachsenen Begleitern nach Antworten suchen, erweitern sie ihre Sachkompetenz.

Die Kinder lernen, sich in unwegsamem Gelände zu bewegen. Sie bauen und gestalten kreativ mit Naturmaterialien. Beim Klettern, Springen, Schaukeln und Balancieren wird das Körpergefühl geschult. Dadurch wird die Selbstkompetenz gefördert.

Nicht zuletzt muss gelernt werden, Rücksicht auf Schwächere zu nehmen. Auf langsame Kinder muss man warten. Wenn jemand eine Herausforderung nicht allein bewältigt, helfen wir uns gegenseitig, und selbstverständlich müssen bei Ausflügen auf unbekanntem Terrain Regeln befolgt werden, damit keiner der Teilnehmenden zu Schaden kommt. Sozialkompetenz entwickelt sich.

Kinder und Begleitpersonen genießen diese Auszeiten sehr und – ehrlich gesagt – es sind nicht nur die Kinder, die ganz viel dabei lernen.

Sigrun Bopp, Erzieherin