KITA

Eine eigene KITA
Im Januar 2014 eröffnete die erste Kita der FES Lörrach mit vier Gruppen für insgesamt 60 Kinder ab einem Jahr bis zum Schuleintritt.

Christliches Profil
Die KITA arbeitet auf der Basis unseres christlichen Bekenntnisses und dem Leitbild der FES.

  • Jedes Kind ist von Gott geschaffen und geliebt.
  • Als Erzieher und Vorbilder versuchen wir den Kinder die Liebe Gottes nahe zu bringen.
  • Das Feiern von kirchlichen Festen, Vermittlung christlicher Werte, erzählen biblischer Geschichten und Gebet mit und für die Kinder sind Bestandteil unserer christlichen Ausrichtung.

Die KITA steht allen Kindern offen.

Eltern
Die KITA ist eine familienergänzende Einrichtung. Sie gibt Eltern die Möglichkeit Arbeit und Familie zu verbinden. Deshalb ist uns die Elternarbeit sehr wichtig. Wir arbeiten mit den Familien partnerschaftlich zusammen und geben ihnen die Möglichkeit zur Mitwirkung.

Das Personal informiert die Eltern über alle wichtigen Vorkommnisse in der Entwicklung ihrer Kinder. In Erziehungsfragen unterstützen wir die Eltern mit Fachkompetenz und geben begleitende Hilfe zu Fachdiensten.

Pädagogische Ziele
Grundlage unserer Arbeit ist das Leitbild der FES. Jedes Kind ist uns wichtig. Wir nehmen es in seiner Individualität an, fördern seine Begabungen und versuchen seine Defizite zu erkennen und zu beheben. Wir unterstützen das Kind in seiner  Entwicklung zur mündigen, selbstständigen Persönlichkeit.
Weitere Ziele sind:

  • Ein achtsamer Umgang miteinander und mit der Schöpfung
  • Die Entfaltung und Förderung von Ausdrucksfreude, Fantasie und Kreativität
  • Die Förderung der Entscheidungsfähigkeit
  • Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, um die eigene Lebenswelt zu verarbeiten
  • Die Erfahrung eigener Grenzen und Akzeptanz derselben durch Lob und auch Kritik
  • Die Förderung sprachlicher und motorischer Ausdrucksfähigkeit
  • Wir folgen dem Orientierungsplan des Landes BW.

Gruppen
Wir bieten folgende Gruppen an:

Über 3 Jahre:

  • 1 Gruppe mit erweiterter Öffnungszeit (bis 14:00 Uhr), 20 Kinder
  • 1 Ganztagesgruppe (bis 18:00 Uhr), 20 Kinder

Unter 3 Jahre:

  • 1 Gruppe mit erweiterter Öffnungszeit ( bis14:00 Uhr), 10 Kinder
  • 1 Ganztagesgruppe (bis 18:00 Uhr) 10 Kinder

Das Mittagessen ist verbindlicher Bestandteil der Betreuung, wird jedoch separat abgerechnet.

Gruppe U3
Kleinkindgerechtes Mobiliar, Spielzeug, sanitäre Anlagen mit Wickeltisch sowie ein großer Spielplatz bieten kindgerechte und differenzierte Möglichkeiten für eine angebotsreiche Umgebung. Die Kinder erfahren Unterstützung im alltäglichen Leben, besonders in der Reinlichkeitsentwicklung. Die Krippenkinder unter drei haben einen erhöhten Pflegebedarf. Darum ist die Gruppenstärke auf 10 Kinder reduziert. Erste Sozialisierungsprozesse wie Regeln erlernen und einhalten sind wichtige Lernstufen.

Gruppe Ü3
Das Programm folgt den Orientierungsrichtlinien des Landes Baden-Württemberg. Zur Erfassung der jeweiligen Entwicklungsstände der einzelnen Kinder werden diese hinsichtlich unterschiedlichster Entwicklungsbereiche genauer beobachtet und bei Bedarf besonders gefördert.

Zur gezielten Schulvorbereitung verwenden wir kognitiv anregendes Spielmaterial und auch Arbeitsblätter und führen gruppenübergreifende Projekte sowie Ausflüge in die Lebens- und Arbeitswelt der Erwachsenen durch.

Ein Kooperationsvertrag zwischen der Grundschule der FES und dem Kindergarten dient als Grundlage einer engen Zusammenarbeit. Falls erforderlich, regen wir eine Überprüfung der Motorik, des Spracherwerbs oder der allgemeinen evtl. Entwicklungsverzögerung durch Fachärzte oder der Frühförderung des Landkreises an.

Öffnungszeiten
Erweiterte Öffnungszeit: 7:30 – 14:00 Uhr (mit Mittagessen)

Ganztagesangebot: 7:30 – 17:00 Uhr (mit Mittagessen und Ruhezeit)